Was ist CFD? (Computational Fluid Dynamics)

Für dich entworfen

Einer der am weitesten verbreiteten Bereiche der numerischen Simulation ist die Computational Fluid Mechanics (CFD). Der Zweck von CFD ist es, numerisch die Gleichungen zu lösen, die das Verhalten von Flüssigkeiten regeln, die Navier Stokes- Gleichungen, die keine analytische Lösung haben. Die Entwicklung der CFD war so, dass sie nicht nur die Vorhersage der Geschwindigkeits- und Druckfelder in einer Flüssigkeit ermöglicht, sondern auch die Simulation einer Vielzahl von Phänomenen im Zusammenhang mit der Strömungsmechanik: Mehrphasenströmungen, Turbulenzen, Stoff- und Energietransfer, Transport und Reaktion chemischer Verbindungen in einer Flüssigkeit, und so weiter.

CFD SIMULATION EINER WINDKRAFTANLAGE

Problemen gewonnenen Daten hat sich CFD inzwischen als robustes und zuverlässiges Werkzeug bei den meisten strömungsmechanischen Problemen, die im Ingenieurwesen durchgeführt werden, etabliert. CFD-Simulationen sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug für große Unternehmen geworden, die sich mit Flüssigkeiten befassen: z.B. in der F1, Beschleunigung und Senkung des Kostes des aerodynamischen Designs, Einsatz bei der Konstruktion von NASA-Raketen, usw.